FineReader verarbeitet präzise gescannte
 Dokumente und übernimmt das originale Layout - egal, ob es ein
 Artikel aus einem Magazin, eine Tabelle oder ein anderes
 formatiertes Dokument ist. Die l PA-Technologie und die neue
 verbesserte Funktion zur Beibehaltung des Layouts bedeuten, dass
 sogar schwierige Dokumente mit mehrspaltigen Bildern, Fließtext,
 verschiedenen Schrifttypen, Farbe und einfachen chemischen Formeln
 von FineReader ohne Probleme wiedergegeben werden. Durch die
 Ausrichtung von Text in Zellen in MS Excel sehen die erkannten
 Tabellen wie das Original aus. FineReader übernimmt sogar
 Aufzählungszeichen und Numerierungen beim Export nach MS Word!
 Anwender haben mit FineReader eine exzellente Lösung zur Erkennung
 von Dokumenten mit:
  - Spalten - wie bei
 Artikel in Magazinen  
- Tabellen und Gitter -
 wie bei Preislisten und Tabellen mit Aktien und
 Anleihenkursen  
- Tabellen ohne Gitter - wie
 bei Bilanzaufstellungen  
- Nicht-rechteckige
 Bilder - wie bei Grafiken und Bildern in
 Magazinen  
- Text in Senkrechtausrichtung - wie
 bei Tabellenüberschriften  
- Farbe - wie bei
 Broschüren  
- Texte mit mehreren Schriften -
 wie bei Marketingmaterial und Prospekten  
-
 Komplexes Format - wie Aufzählungszeichen, Kopfzeilen, Fußnoten,
 Seitenzahlen in Verträgen, Entwürfe und andere Dokumente
 
Input von PDFFineReader 9.0 unterstützt den Input
 von Dokumenten im PDF-Format. Damit können Sie Dateien, die Sie aus
 dem Internet heruntergeladen oder per E-Mail erhalten haben, einfach
 editieren. ABBYY FineReader verarbeitet diese Dateien und der
 Anwender kann die Daten zur Anwendung seiner Wahl
 exportieren.
Output als PDF, HTML und andere
 FormateBenutzer können Texte in den gängigen
 Textverarbeitungsprogrammen öffnen, lesen, editieren und speichern
 oder in ein Plattform unabhängiges Format wie PDF oder HTML
 umwandeln. Diese Flexibilität macht FineReader zur idealen Lösung
 zum Veröffentlichen von herunterladbaren Dokumenten für das
 Internet, Archivieren von Dateien oder das Erstellen von neuen
 Dateien, die an Kollegen oder Freunde weitergeleitet werden. Sie
 können mit FineReader 9.0 gescannte Dokumente auch als "Nur
 Bild"-PDF speichern.
Ausdruck direkt aus
 FineReaderDrucken Sie Ihre Scan-Abbildungen und den
 erkannten Text direkt aus FineReader aus. Das ist neu bei FineReader
 9.0 und ermöglicht Ihnen, die Dokumente auszudrucken, ohne MS Word
 oder eine andere Anwendung zu starten oder den OCR-Prozess zu
 beenden.
Erkennung von mehrsprachigen
 DokumentenFineReader ist die internationale OCR-Software. Es
 werden 1 22 Sprachen (oder 1 77 in der kyrillischen Version)
 erkannt. Das vereinfacht die Dateneingabe für Anwender, die mit
 anderen Ländern und Kulturen zusammmen arbeiten. Dadurch wird auch
 die Erkennungsgenauigkeit bei vielen Artikeln und anderen Dokumenten
 gesteigert, die ausländische Wörter und Phrasen benutzen. Neu bei
 FineReader 9.0 ist die Speicherung von mehrsprachigen Dokumenten als
 PDF, ohne dass man neue Schrifttypen hinzufügen
 muss.
Integration im MS Windows ExplorerAnwender,
 die viel mit dem Windows Explorer arbeiten, können ganz einfach
 Abbildungsdateien über dieses Fenster direkt einem FineReader-Stapel
 hinzufügen.
Mehrspaltiger WYSIWYG TexteditorNeu
 bei FineReader 9.0 ist ein WYSIWYG Volltexteditor. Damit können Sie
 beim Editieren das komplette Layout des gescannten Dokuments
 betrachten und die Übernahme des Layouts prüfen, bevor Sie das
 Dokument versenden oder exportieren.
Verbesserte Optionen
 zur Abspeicherung von AbbildungenFineReader ermöglicht dem
 Anwender, die Komprimierung oder Auflösung von Bildern beim
 Speichern als PDF, HTML oder RTF zu ändern. Dadurch können Sie die
 Dateien auf jede beliebige Art und in jeder beliebigen Größe
 speichern. Das vereinfacht den Versand und die Ablage von Dateien.
 Außerdem können Sie die Abbildungen je nach Zweck in verschiedenen
 Größen und Auflösungen speichern - zum Beispiel für ein Dokument
 oder das Internet. Eine neue Option für das PDF-Format ist, dass Sie
 auch nur die Abbildung speichern
 können.
Benutzerdefinierbare
 WerkzeugleistenFineReader gibt Anwendern die Möglichkeit,
 ihre eigenen Werkzeugleisten zu erstellen. Damit können Sie Ihre
 häufigsten Befehle steuern.
 
 
 
 |  | Heimanwender 
 Home
Edition
 5.0
 | Professionalle OCR-Anwender
 Professional
 9.0
 | Firmen 
 Corporate
 Edition 9.0
 | Mac-Benutzer 
 FineReader 5.0
 für
 Mac
 | 
 
 | Erkennungsqualität | IPA- Technologie
 | IPA-Technologie mit
 neuer "intelligenter Hintergrundfilterung"
 | IPA- Technologie
 | 
 
 | Erkennung von hochgestellten,
 tiefgestellten und hängenden Initialien |  |  |  |  | 
 
 | Erkannte Sprachen | 12 Sprachen | 122 Sprachen | 117 Sprachen | 
 
 | Erkennung von Mehrsprachigen
 Dokumenten |  |  |  |  | 
 
 | Integrierte
 Rechtschreibprüfung | 12 Sprachen | 26 Sprachen | 23 Sprachen | 
 
 | Export nach MS Word, MS Excel,
 Word Pro, WordPerfect, Star Writer
 |  |  |  | MS Word, MS Excel
 | 
 
 | Speichern in den Formaten HTML,
 PDF, RTF, DOC, XLS, DBF, CSV und TXT
 |  |  |  | RTF (MS
 Word AppleWorks)
 | 
 
 | Direkter Export zu AppleWorks,
 SimpleText |  |  |  |  | 
 
 | OCR Assistent |  |  |  |  | 
 
 | Mehrspaltiger
 WYSIWYG-Editor |  |  |  |  | 
 
 | Ausdrucken von Quelldateien und
 erkanntem Text |  |  |  |  | 
 
 | Training neuer Symbole |  |  |  |  | 
 
 | Hinzufügen neuer
Sprachen |  |  |  |  | 
 
 | Öffnen von PDF-Dateien |  |  |  |  | 
 
 | Integration von Windows
 Explorer |  |  |  |  | 
 
 | Benutzerdefinierbare
 Werkzeugleiste |  |  |  |  | 
 
 | Erkennung im Hintergrund |  |  |  |  | 
 
 | Stapelverarbeitung |  |  |  |  | 
 
 | Netzwerkinstallation |  |  |  |  | 
 
 | Verteilte Dokumentverabeitung in
 einem Netzwerk |  |  |  |  | 
 
 | Automatische Lizenzverwaltung
 (Concurrent Licence Management) |  |  |  |  | 
 
 | Volltextsuche im erkannten
 Dokument |  |  |  |  | 
 
 | Barcode-Erkennung |  |  |  |  | 
 
 | Unterstützung von
 benutzerdefinierten Sprachen und Wörterbüchern |  |  |  |  | 
 
 | Erkennung von
 Visitenkarten |  |  |  |  | 
 
 | Multiprozessor-Support |  |  |  |  | 
 
 | Export über ODMA |  |  |  |  | 
 
 | FormFiller |  |  |  |  | 
 
 | Unterstützung von
 AppleScript |  |  |  |  | 
 
 | Vorlesung der Erkennungsergebnisse
 mit dem MacOS SpeechManager (Amerikanisches Englisch und
 Mexikanisches Spanisch)
 |  |  |  |  | 
 
 | Eine komplette Liste der
 Erkennungssprachen finden Sie hier. | 
Hardware und Software
 Voraussetzungen- PC mit
 Intel® Pentium® 200 MHz Prozessor oder höher
- Microsoft®
 Windows® XP, Microsoft® Windows® 2000, 
  Windows® NT®
 Workstation 4.0 mit Service Pack 6 oder höher, Windows®
 95/98/Me
- 64 MB RAM (Windows XP/2000), 32 MB
 RAM
  (Windows Me/ 98/NT 4.0), 1 6 MB RAM (Windows 95),
 plus 1 6 MB RAM für
- Microsoft® Internet Explorer 5.0 oder hoher
 (Microsoft® Internet Explorer 5.5 ist im Auslieferungspaket
 enthalten)
- 90 MB freier Festplattenspeicher für minimale
 Installation
- 70 MB freier Festplattenspeicher für
 Programmbetrieb
- 100% Twain-kompatibler Scanner, Digitalkamera
 oder Faxmodem
- CD-ROM-Laufwerk
- 3.5' Diskettenlaufwerk (für
 die kyrillische Version)
- Maus o.a.
- VGA- bzw. anderer
 hochauflösender Monitor
Unterstützte Formate zum
 Abspeichern von Dokumenten
Text, Unicode Text, Microsoft®
 Excel 95, 97, 2000, 2002
HTML, Unicode HTML, DBF, CSV,
 PDF
Unterstützte Bildformate
- BMP: schwarzweiß,
 Grau, Farbe
- PCX, DCX: schwarzweiß, Grau, Farbe
- JPEG: Grau,
 Farbe
- PNG: schwarzweiß, Grau, Farbe
- TIFF: schwarzweiß,
 Grau, Farbe,
 mehrseitig
  Kompressionsmethode:
  o
 Entpackt
  o CCITT Gruppe 3
  o CCITT
 Gruppe 3 FAX(2D)
  o CCITT Gruppe 4
  o
 PackBits
  o JPEG
  o PDF